Telefon
Adresse
Damit Sie Ihren Termin bei MEDIANA ganz entspannt genießen können, haben wir die wichtigsten Infos für Sie zusammengestellt.
Von Kleidung über Zeitplanung bis hin zur Abrechnung – hier erfahren Sie alles, was Sie vor Ihrem Besuch wissen sollten.
Kurz, klar und mit Herz erklärt – für einen rundum angenehmen Start bei uns.
Sie benötigen nichts weiter – alle Therapiegeräte und Materialien stellen wir. Ein eigenes Handtuch oder eine Unterlage ist willkommen, aber kein Muss. Bitte bringen Sie Ihr Rezept und Ihre Versichertenkarte mit.
Bequeme Kleidung reicht aus. Für Kurse oder Trainingseinheiten bitte Sportkleidung und saubere Hallenschuhe mitbringen. Falls Sie direkt von der Arbeit kommen: Kein Problem – es gibt Spinde und ausreichend Platz zum Umziehen.
Physiotherapien dauern meist 20 Minuten pro Einheit. Je nach Verordnung und Versicherung kann Ihre Behandlungsdauer auch abweichen. Beim ersten Termin sollten Sie etwa 15 Minuten zusätzlich einplanen – für das persönliche Kennenlernen, die Besprechung Ihrer Anliegen und organisatorische Fragen.
Jeder Patient*in verdient echte, ungestörte Behandlungszeit – ohne Zeitdruck. Wir möchten, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen und mit einem Lächeln nach Hause gehen.
Wenn Sie sich krank fühlen, informieren Sie uns bitte vor Ihrem Termin telefonisch. Wir möchten Sie weiterhin bestmöglich betreuen – in der Therapie und auf der Trainingsfläche. Bitte helfen Sie mit, sich selbst und andere vor Infektionen zu schützen.
Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme!
Das deutsche Gesundheitssystem unterscheidet grundsätzlich zwischen gesetzlich Versicherten (z. B. über Krankenkassen oder Ersatzkassen) und privat Versicherten (z. B. über private Krankenversicherungen oder Beihilfe).
Je nach Art Ihrer Versicherung gelten unterschiedliche Regelungen zur Kostenübernahme, zur Abrechnung der Leistungen und zur Zuzahlungspflicht. Das betrifft nicht nur den Umfang der bezahlten Therapieeinheiten, sondern auch, wie hoch der Eigenanteil ist, ob zusätzliche Leistungen übernommen werden oder ob vorab eine Genehmigung notwendig ist.
Deshalb ist es wichtig, dass Sie wissen, wie Sie versichert sind – damit wir Sie optimal beraten und gemeinsam den für Sie passenden Weg durch die Therapie und Abrechnung finden können.
Wir unterstützen Sie dabei gerne!
Wenn Sie gesetzlich versichert sind, übernimmt Ihre Krankenkasse in der Regel die Behandlungskosten laut Heilmittelkatalog.
Die Zuzahlung für Sie beträgt lediglich:
> 10 % Eigenanteil der Behandlungskosten
> 10 Euro je Rezept
In manchen Fällen ist es möglich, zusätzliche Leistungen dazuzubuchen, die nicht von der Krankenkasse gedeckt werden. Gerne beraten wir Sie dazu individuell vor Ort.
Für privat Versicherte gelten keine festen Gebührensätze wie bei den gesetzlichen Kassen. Unsere Preise richten sich nach betriebswirtschaftlichen Grundlagen und orientieren sich am gesetzlichen Rahmen.
Bitte beachten Sie:
Sie erhalten zu Ihrer individuellen Verordnung einen Kostenvoranschlag, den Sie ggf. vor ab bei Ihrer Krankenkasse einreichen können. Der sogenannte beihilfefähige Höchstsatz liegt derzeit auf dem Niveau der Vergütungssätze der gesetzlichen Krankenkassen und findet bei der Gestaltung unserer Privatpreise keine Berücksichtigung. Unsere Privattarife gelten daher sowohl für Beihilfeversicherte, Postbeamte und freiwillig privatversicherte Patienten gleichermaßen, unabhängig davon ob eine Versicherung diese ganz, nicht oder nur teilweise erstattet.
Die Zuzahlung ist eine Form der direkten Selbstbeteiligung von Versicherten an den Kosten medizinischer Leistungen.
Sie wird zusätzlich zu den regulären Krankenkassenbeiträgen fällig – also immer dann, wenn Sie bestimmte Gesundheitsleistungen konkret in Anspruch nehmen.
Die Zuzahlung ist spätestens bis zum 2. Behandlungstermin in unserer Praxis zu leisten. Die Zahlung ist bar oder per EC-Karte möglich.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Rezept ist 28 Tage ab Ausstellungsdatum gültig.Innerhalb dieser Zeit muss mit der Behandlung begonnen werden.
Bei z. B. 6 verordneten Einheiten sollte die Behandlung innerhalb von 3 Monaten abgeschlossen sein.
Gut zu wissen:
Wir bemühen uns, so schnell wie möglich passende Termine bei Ihrer Wunschtherapeutin / Ihrem Wunschtherapeuten für Sie zu finden.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht rechtzeitig abgesagte Termine (weniger als 24 Stunden vorher) oder versäumte Termine in Rechnung gestellt werden.
So können wir unseren Praxisbetrieb zuverlässig planen und anderen Patient*innen rechtzeitig Termine anbieten.
Wenn Sie einen Termin nicht rechtzeitig absagen, müssen wir Ihnen diesen leider in Rechnung stellen. Die Höhe richtet sich nach der gebuchten Leistung:
20 € – bei Behandlungen bis 30 Minuten
40 € – bei Behandlungen über 30 Minuten
60 € – bei Heilpraktiker- oder Osteopathie-Terminen
Wichtig: Der ausgefallene Termin kann selbstverständlich nachgeholt werden – sprechen Sie uns gerne an!
Während die gesetzliche Mindestdauer einer Behandlung bei 15 Minuten liegt, nehmen wir uns bei MEDIANA bewusst mehr Zeit: 20 Minuten volle Aufmerksamkeit – ohne Aufpreis.Darin enthalten: individuelle Befundung, gezielte Behandlung, Dokumentation sowie Hygiene und Vorbereitung.
Mit Therapie + können Sie jede physiotherapeutische Behandlung verlängern – für noch mehr individuelle Betreuung und nachhaltige Fortschritte.
Sie entscheiden flexibel:
➤ +10 Minuten zusätzlich
➤ +20 Minuten zusätzlich
Wichtig zu wissen:
Therapie + ist ausschließlich als Zusatzleistung zu einer ärztlichen Verordnung buchbar.
Der gesetzliche Eigenanteil und die Rezeptgebühr bleiben davon unberührt.
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Mediana
Konformitätsstatus
Wir sind fest davon überzeugt, dass das Internet für alle zugänglich und nutzbar sein sollte. Deshalb setzen wir uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die für die größtmögliche Zielgruppe zugänglich ist – unabhängig von deren Umständen oder Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, bemühen wir uns, die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) der World Wide Web Consortium (W3C) auf Konformitätsstufe AA so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist – etwa für blinde Menschen, Personen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Beeinträchtigungen und viele mehr.
Diese Website verwendet verschiedene Technologien, um jederzeit ein Höchstmaß an Barrierefreiheit zu gewährleisten. Wir nutzen eine Barrierefreiheits-Schnittstelle, die es Personen mit bestimmten Einschränkungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) der Website individuell anzupassen.
Zusätzlich läuft im Hintergrund eine KI-basierte Anwendung, die die Zugänglichkeit der Website laufend analysiert und optimiert. Diese Anwendung überarbeitet den HTML-Code der Website, passt ihre Funktionalität für Screenreader an, die von blinden Nutzern verwendet werden, und optimiert die Tastaturnavigation für Personen mit motorischen Einschränkungen.
Wenn Sie einen Fehler gefunden haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihr Feedback. Sie erreichen die Betreiber der Website über folgende E-Mail-Adresse: team@mediana-zentrum.de
Screenreader- und Tastaturnavigation
Unsere Website implementiert ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) und weitere Verhaltensanpassungen, damit blinde Nutzer mit Screenreadern den Inhalt lesen, verstehen und die Funktionen der Website nutzen können. Sobald ein Screenreader-Nutzer die Website aufruft, wird automatisch der Screenreader-Modus angeboten, um eine effektive Navigation zu ermöglichen. Folgendes wird unterstützt:
Screenreader-Optimierung: Ein Hintergrundprozess analysiert die Website vollständig und stellt mittels ARIA-Attributen sinnvolle Informationen bereit – z. B. präzise Beschriftungen für Formulare, Beschreibungen für Symbole (z. B. Social Media, Suche, Warenkorb), Hinweise zur Validierung, sowie Rollenzuweisungen für Buttons, Menüs, Modale u. v. m. Zudem werden Bilder automatisch analysiert und mit sinnvollen ALT-Texten versehen – auch eingebettete Texte werden mittels OCR (optische Zeichenerkennung) erkannt.
Der Screenreader-Modus kann jederzeit mit der Tastenkombination Alt+1 aktiviert werden. Nutzer mit Screenreader erhalten beim Aufruf der Website automatisch eine Aufforderung zur Aktivierung dieses Modus.
Unterstützte Screenreader: JAWS, NVDA und weitere gängige Programme.
Tastaturnavigation: Die Website kann vollständig mit der Tastatur bedient werden – etwa mit Tab und Shift+Tab zum Navigieren, Enter zum Auslösen von Aktionen, Esc zum Schließen von Menüs, sowie den Pfeiltasten zur Navigation innerhalb von Radiobuttons und Checkboxen. Zusätzlich gibt es Schnellnavigations- und Inhaltsübersprung-Menüs, die über Alt+1 oder beim ersten Element der Seite mit der Tastatur aufrufbar sind. Popups erhalten automatisch den Fokus, sobald sie erscheinen.
Tastaturkürzel:
M = Menüs
H = Überschriften
F = Formulare
B = Buttons
G = Grafiken
Unterstützte Barrierefreiheits-Profile auf unserer Website
Epilepsiesicherer Modus: Blendet blinkende Animationen und risikobehaftete Farbkombinationen aus, um Anfälle zu verhindern.
Modus für Sehbehinderte: Optimiert die Darstellung für Nutzer mit Sehproblemen wie eingeschränktem Sehfeld, Grauer Star, Glaukom usw.
Kognitiver Unterstützungsmodus: Unterstützt Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen (z. B. Dyslexie, Autismus, Schlaganfallfolgen) dabei, sich besser auf Inhalte zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus: Reduziert Ablenkungen und hilft Nutzern mit ADHS oder neurodiversen Diagnosen, den Fokus auf wichtige Inhalte zu lenken.
Modus für Blinde: Passt die Website für Screenreader wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack an.
Tastaturnavigationsprofil (motorisch beeinträchtigt): Ermöglicht die Bedienung per Tab, Shift+Tab und Enter sowie Nutzung der oben genannten Tastenkombinationen.
Weitere UI-, Design- und Lesbarkeitsanpassungen
Schriftanpassung: Schriftgröße, Schriftart, Zeilenhöhe, Abstand und Ausrichtung können individuell eingestellt werden.
Farbanpassung: Auswahl zwischen Kontrastmodi (hell, dunkel, invertiert, monochrom) und Farbschemata für Texte, Hintergründe und Überschriften.
Animationen deaktivieren: Alle Animationen können deaktiviert werden – inklusive Videos, GIFs und CSS-Übergängen.
Hervorhebungen: Wichtige Elemente wie Links und Titel können hervorgehoben oder Fokus-/Hover-Zustände betont werden.
Audio-Stummschaltung: Deaktivierung aller Audioinhalte mit einem Klick – hilfreich für Personen mit Hörgeräten.
Unterstützung bei kognitiven Einschränkungen: Integration eines Suchsystems mit Wikipedia und Wiktionary zur Erklärung von Begriffen, Abkürzungen, Slang etc.
Weitere Funktionen: Anpassung von Cursorfarbe und -größe, Druckmodus, virtuelle Tastatur und vieles mehr.
Kompatibilität mit Browsern und unterstützenden Technologien
Wir streben eine möglichst breite Kompatibilität an, um allen Nutzern eine barrierefreie Nutzung zu ermöglichen. Unsere Website unterstützt daher alle gängigen Browser und Screenreader, darunter:
Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera, Microsoft Edge
JAWS, NVDA
Anmerkungen, Kommentare und Feedback
Trotz aller Bemühungen kann es vorkommen, dass bestimmte Seiten oder Inhalte noch nicht vollständig barrierefrei sind oder sich aktuell in der Optimierung befinden. Dennoch arbeiten wir kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit weiter zu verbessern, neue Funktionen zu integrieren und innovative Technologien zu implementieren. Unser Ziel ist es, die bestmögliche Barrierefreiheit im Einklang mit dem Stand der Technik zu erreichen.
Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf wenden Sie sich bitte an: team@mediana-zentrum.de